Und damit sie wissen, was das im Alltag bedeutet, braucht es Menschen und Angebote, die dies greifbar und lokal erfahrbar machen.
Die Kinderrechte-Tour bringt Kinderrechte ins Gespräch – und bietet auch Raum für Begegnung mit Menschen, die sich in der Stadtgemeinschaft für Kinder stark machen.
Die Führung dauert ca. 2,5 Stunden und wird von zwei unserer geschulten Mitarbeitenden durchgeführt. Als Anlaufstellen dienen zentrale Plätze in der Innenstadt, sowie lokale Kooperationspartner.
Die Inhalte werden durch mobile Bildtafeln visualisiert, ergänzt durch kleine Aktionen, Spiele oder Begegnungen mit Menschen aus der Stadtgesellschaft, die sich für die Umsetzung von Kinderrechten einsetzen.
Es gibt insgesamt 10 interaktive Stationen zum Entdecken, Erfahren und Erleben.
Treffpunkt: Innenstadt Aschaffenburg
Dauer: ca. 150 Minuten
Zielgruppe: 3. & 4. Klassen
Termine nach Vereinbarung
Mit der Kinderrechte-Tour bieten wir Raum für Begegnung, stärken das Selbstbewusstsein der Kinder und regen zum Nachdenken an – über Gerechtigkeit, Teilhabe und Zusammenhalt.
Diese Rechte stammen aus der UN-Kinderrechtskonvention, welche auf den Prinzipien von Schutz, Förderung und Beteiligung basiert.
Ob als Schule, Förderer oder Mitwirkende – die Kinderrechte-Tour lebt vom gemeinsamen Engagement.
Sie möchten eine Schulklasse anmelden, das Projekt finanziell unterstützen, selbst als Tourguide aktiv werden oder Ihre Einrichtung als Kooperationspartner einbringen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns über jede Form der Beteiligung!