Gemeinsam

für mehr Bildungsgerechtigkeit

Kindern helfen - Lerncoach werden

Lernhilfe begleitet Kinder und Jugendliche durch die Herausforderungen ihres schulischen und sozialen Alltags. 

Schwierigkeiten in der Schule haben fast alle Kinder einmal.
Manchmal sind diese Probleme leicht behebbar oder lösen sich von selbst. In anderen Fällen braucht es Unterstützung von Außen, da die Familie des Kindes alleine in Überforderungsschleifen steckt oder strukturelle oder soziale Ungerechtigkeit erfährt. 

Dafür ist die Lernhilfe da:
Eine individuelle Förderung durch Außenstehende, die entlastend wirkt.

Der Junge und die Seesterne

“Ein Junge ging am Strand entlang und warf Seesterne, die von der Ebbe an den Strand gespült worden waren, zurück ins Meer. Ein alter Mann beobachtete ihn eine Weile und ging dann zu ihm. 

„Warum wirfst du die Seesterne zurück ins Meer?“ fragte der alte Mann. „Es gibt Tausende von ihnen hier. Du kannst unmöglich alle retten. Was du tust, macht keinen Unterschied.“

Der Junge hob einen weiteren Seestern auf, warf ihn ins Wasser und sagte:
„Für diesen hier macht es einen Unterschied.“

Was sind Ziele der Lernhilfe?

  • Emotionale Unterstützung des Lernkindes
  • Entlastung der Familie in schwierigen Situationen
  • Förderung von Konzentration & Motivation
  • Entwicklung individueller Hilfestrategien
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Unterstützung bei schulischen Defiziten

Sie sind genau richtig als Lerncoach, wenn Sie …

  • mindestens 18 Jahre alt sind und
  • Freude daran haben, ein Kind oder Jugendlichen zu unterstützen
  • motiviert sind, sich mit dem aktuellen Schulstoff auseinanderzusetzen 
  • bereit sind, sich einmal wöchentlich für eine Stunde zu engagieren.

Unsere Lerncoach Schulung in Aschaffenburg

Eine Stunde pro Woche – kann man denn da was bewirken? …

Das werden wir oft gefragt. Nach 18 Jahren können wir aus vollem Herzen sagen:

Ja

Verlässlich und kontinuierlich sind unsere Lerncoachs eine Stunde in der Woche nur für das Kind da und schenken ihm ihre volle Aufmerksamkeit. Das ist für viele Kinder etwas ganz Besonderes und auch die Eltern der Kinder sind sehr dankbar für diese Hilfe.

Wie werde ich Lerncoach?

Rufen Sie uns an!

Wir werden alle noch offenen Fragen beantworten und einen Termin für die Schulung festlegen.

Zweiteilige Schulung

in der KSB-Geschäftsstelle bei uns in Aschaffenburg.

Kennenlernen

mit einem potenziellen Lernkind und der Familie.

Unser Ziel ist es, ein passgenaues Lerntandem (Kind & Coach)
mit beiderseitigem Einverständnis zusammenzubringen.

Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinsam packen wir an - für die Bildung der Kinder & Jugendlichen in unserer Region.

Als Lerncoach haben Sie die Möglichkeit …

… sich mit den anderen Lerncoachs zu vernetzen.
… regelmäßig an Schulungen, Weiterbildungen und Vorträgen teilzunehmen.
… sich jederzeit mit unserer erfahrenen Sozialpädagogin auszutauschen.

Was bietet mir die ehrenamtliche Arbeit

als Lerncoach?

1. Bayerische
Ehrenamtskarte

Nach zwei Jahren Engagement erhalten Sie auf Wunsch die Bayerische Ehrenamtskarte.

2. Der Gesellschaft etwas zurückgeben

Mit Ihrem Ehrenamt im Projekt Lernhilfe fördern Sie Kinder und Jugendliche.

3. Anerkennung und Wertschätzung

Ihr Einsatz wird von uns, den Kindern und ihren Familien anerkannt und wertgeschätzt.

4. Persönliche Entwicklung & Wachstum

Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, die Sie sowohl persönlich als auch beruflich bereichern.

5. Vernetzung
und Gemeinschaft

Werden Sie Teil eines engagierten Netzwerks von Freiwilligen und Fachkräften.

6. Zur Bildungsgerechtigkeit beitragen

Durch Ihr Engagement leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit.

„Als Lerncoach zu arbeiten, ist eine zutiefst erfüllende Erfahrung. Es ist unbeschreiblich, die Momente zu erleben, in denen den Kindern plötzlich ein Licht aufgeht und sie stolz auf ihre eigenen Fortschritte sind. Diese Rolle bedeutet, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Vertrauen und Unterstützung zu geben. Jede erfolgreiche Lernphase fühlt sich an wie ein gemeinsamer Sieg, der motiviert weiterzumachen.“

Anna

33 Jahre alt

„Ich bin so gerne Lerncoach! Es ist einfach etwas Besonderes, eine junge Frau auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, ihre Entwicklung mitzuerleben und zu sehen, wie sie (nicht nur schulisch) über sich hinauswächst. Und auch ich lerne immer was dazu“

Amelie

24 Jahre alt

“Die besondere Herausforderung als Lerncoach ist es sich auf jedes Kind neu einzustellen. Aber auch genau diese Schwierigkeit sorgt dafür, dass man zusammen mit dem jeweiligen Lernkind wächst und sich genauso entwickelt. Für mich ist es immer eine Freude zusehen, wie das Kind sich im Verlauf des Coachings immer weiter entwickelt und die ersten Erfolge kennenlernt. Das Coaching ist meine Art der Gesellschaft etwas zurückzugeben.“

Stefan

28 Jahre alt

“Lerncoach zu sein ist für mich die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Kinder, die gelernt haben, sich Ziele zu setzen und an ihnen zu arbeiten, werden zu selbstbewussten und zielstrebigen Erwachsenen, die gelernt haben, dass es Menschen gibt, die an sie glauben und vielleicht mit diesem Gedanken auch die nächste Generation beeinflussen. Der intensive Kontakt und die Einzelbetreuung eröffnet gerade benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Chance, das Optimale aus sich herauszuholen. Auch in der schwierigen Zeit der Pubertät und Persönlichkeitsfindung zu ihnen zu stehen und sie zu begleiten – das ist etwas, was für diesen Personenkreis extrem wichtig ist. Dabei zu helfen ist eine schöne und befriedigende Aufgabe.”

Karin

66 Jahre alt

Lerncoaching macht einen Unterschied!

Werden auch Sie Lerncoach und unterstützen Sie Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und schulischem Erfolg. 

Downloade und verteile gerne unser Lernhilfe Infoblatt und hilf uns dabei Lerncoaches für unsere Lernkinder auf der Warteliste zu finden.